Für Kinder und Eltern ist der Schritt in den Kindergarten ein großer und wichtiger Schritt – für Beide oft verbunden mit vielen Gefühlen. Die Kinder sollen im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues erleben.
Wann ist mein Kind ein Kindergartenkind?
- wenn es drei Jahre alt ist, bzw. bald drei Jahre alt wird
 - wenn es sich schon einige Zeit von den Eltern trennen kann
 - wenn es tagsüber keine Windel mehr braucht und den Toilettengang weitgehendst alleine schafft
 
Wie geht das mit der Anmeldung?
- es gibt Besichtigungstermine zum ersten Kennenlernen der Kindergärten
 - die Kiga-Anmeldung findet im Rathaus statt
 - konkrete und genaue Angaben bei der Anmeldung erleichtern die Verteilung der Kiga-Plätze
 - der Nachweis über die Masern-Impfungen muss erbracht werden
 
Wie geht es dann weiter?
- nach der Platzzusage müssen wir die wichtigen schriftlichen Dinge erledigen (Zeiten buchen, Vertrag abschließen)
 - in einem Elternabend für die „neuen Eltern“ geht es konkret um den Kiga-Alltag und das Kennenlernen
 - im Juli werden Schnuppertage angeboten; Kind und Eltern besuchen einen Tag den Kindergarten
 - die Aufnahme der Kinder erfolgt im September gestaffelt
 - bei der Eingewöhnung helfen Zeit und kleine Rituale
 
Für Voranfragen: rappelkiste@langquaid.de
Besichtigungstermine für RAPPELKISTE:        zur Anmeldung 25-26
Wir bieten allen interessierten Eltern die Möglichkeit, unsere Räume zu besichtigen und einen ersten Eindruck vom Kindergarten zu bekommen. Das Leitungsteam und die Gruppenerzieher*innen stehen für Fragen zur Verfügung.
Anmeldung:  25-26 ist abgeschlossen
Die Anmeldung für das Kigajahr 2025-2026 findet in der zweiten März-Woche 2025 statt.
Dienstag, 11.3. 9-11 Uhr; Donnerstag 13.3. 16-18 Uhr; in der VHS-Langquaid, Schulstr. 11